Ahnenverwaltung: „Das Jansen / Klank – Projekt“
männliche Linie Ortsgrafik
männliche Linie Ortsgrafik
Die Karte zeigt im Wesentlichen das Bundesland Nordrhein-Westfalen.Um Kranenburg
herum haben sich unsere Ahnen vervielfältigt. Es gibt eine männliche Linie um Frasselt, aber auch südlich von Essen, im Norden von Rheinland-Pfalz. Die roten Punkte sind meist die eingeheirateten Personen, deren Familien anschließend auch dort geblieben sind.
Um das Jahr 1870 zogen viele Menschen aus dem Grenzraum in das Ruhrgebiet. Die Stadt Essen hatte damals noch nicht die Ausmaße von heute. Daher erscheinen heutige Stadtteile als eigenständige Orte. Der Zechenbetrieb mit dem Kohleabbau versprach viele neue Arbeitsplätze, ein sicheres Einkommen und damit einen höheren Lebensstandart.
Um das Jahr 1870 zogen viele Menschen aus dem Grenzraum in das Ruhrgebiet. Die Stadt Essen hatte damals noch nicht die Ausmaße von heute. Daher erscheinen heutige Stadtteile als eigenständige Orte. Der Zechenbetrieb mit dem Kohleabbau versprach viele neue Arbeitsplätze, ein sicheres Einkommen und damit einen höheren Lebensstandart.
Orte aus denen nur eingeheiratete Partner kamen und die nicht weiter in Erscheinung traten sind nicht aufgelistet. Es sind die folgenden Orte.
Bottrop, Würselen, Velbert, Knappen, Mettmann, Dombach, Homberg, Riegelsberg, Heusweiler, Roisdorf, Ahrweiler, Lohmar, Esbjerg, Schneppenb., Steenbergen, Bergen op Z., Beek ,Velp